Brunsbüttel ist eine Industriestadt in Schleswig-Holstein. Es liegt an der Mündung des Nord-Ostsee-Kanals in die Elbe, also an einem logistischen Knotenpunkt. Der Kanal ist entsprechend die meistbefahrene Wasserstraße der Welt. In Brunsbüttel befindet sich zudem der größte Seehafen der Schleswig-Holsteinischen Westküste.
Die Grundlage für den späteren wirtschaftlichen Aufstieg Brunsbüttels war der Entschluss Kaiser Wilhelms I. 1886, zwischen Brunsbüttel und Kiel eine Kanalverbindung zu bauen. Der in den Jahren 1887-1895 erbaute Kanal war ursprünglich für die deutsche Kriegsflotte vorgesehen. Der „Kaiser-Wilhelm-Kanal“ wurde 1895 vom Kaiser Wilhelm II. persönlich eingeweiht. Seit 1948 heißt der Kanal nach Beschluss der Besatzer Nord-Ostsee-Kanal.
Die jüngere Geschichte Brunsbüttels ist stark geprägt von dem dort ehemals ansässigen Atomkraftwerk, das sich seit 2012 im Rückbau befindet, der mittlerweile unter der Verantwortung von Vattenfall steht. Aber nicht erst seit der Entscheidung für die Stilllegung des Werks liegt der industrielle Schwerpunkt Brunsbüttels in der chemischen Industrie. Bereits seit über 40 Jahren wirtschaften hier im größten Industriegebiet Schleswig-Holsteins, dem ChemCoastPark, viele Unternehmen der Chemie- und Mineralölwirtschaft. Aber auch alternative Energieerzeugung und Logistik hat an diesem Standort ein Zuhause.
Als größter Arbeitgeber der Region unterhält Covestro große Produktionsanlagen mit rund 600 Mitarbeitern. Covestro zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Polymerwerkstoffen. Das Unternehmen ist außerdem der Betreiber des Covestro Industrieparks Brunsbüttel, der weitere Industrie- und Logistikunternehmen beherbergt und sich in den ChemCoastPark einfügt.
Mit ihren drei Häfen, dem Elbehafen, dem Ölhafen und dem Hafen Ostmoor bietet die Brunsbüttel Ports GmbH der See- und Binnenschifffahrt ein umfassendes Umschlagnetzwerk an einem logistisch wertvollen Standort. Die Kompetenzen umfassen neben Umschlag auch Lagerung, Transitverladung sowie Projektlogistik. Hierbei stehen Transportverbindungen zwischen LKW, Schienenverkehr und See- und Binnenschifffahrt zur Verfügung.
Die Hochtemperaturverbrennungsanlage der REMONDIS SAVA in Brunsbüttel ist eine der leistungsfähigsten und modernsten Anlagen für die Beseitigung von gefährlichen Abfällen in ganz Europa. Sie hat eine Kapazität von bis zu 55.000 t/a und die niedrigsten genehmigten Emissionsgrenzwerten aller Anlagen in Europa.
Im Brunsbütteler Werk von Sasol Germany wird von rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein breites Spektrum organischer und anorganischer Produkte produziert. Die organischen Produkte des Werks umfassen Wasch- und Reinigungsmittel, Kosmetika und Pharmazeutika sowie in verschiedene technische Anwendungen. Die anorganischen Produkte finden Anwendung als Bestandteil von Katalysatoren, Hochleistungsschleifmitteln und polymeren Hilfsstoffen. Sasol Germany ist ein Tochterunternehmen der Sasol Limited, einem südafrikanischen Chemie- und Energiekonzern mit rund 30.000 Beschäftigten in 33 Ländern.
YARA ist einer der weltweit führenden Hersteller von Pflanzennährstoffen und Industriechemikalien. Yara Brunsbüttel verfügt über eine Ammoniak- und eine Harnstoffanlage. In der Luftzerlegungsanlage der Ammoniaksyntheseanlage werden Stickstoff, Sauerstoff und Argon gewonnen. Gemäß Spezifikationen werden verschiedene Ammoniak- und Harnstoff-Qualitäten produziert.
Die DEA Deutsche Erdoel AG trägt mehr als die Hälfte zur deutschen Erdöl-Gesamtförderung bei. Im ChemCoast Park Brunsbüttel wird der vor der Schleswig-holsteinischen Westküste geförderte Rohstoff durch die weiterverarbeitende Industrie zu einer großen Produktpalette veredelt.
Die F. A. Kruse jun. Unternehmensgruppe ist eine Spedition, deren Expertise neben Luftfracht, Seefracht oder Landtransport auf Schiene und Straße umfangreiche maßgeschneiderte Dienstleistungen rund um die Logistik umfasst.
Die Holcim (Deutschland) GmbH ist in Deutschland einer der führenden Baustoffhersteller. Die Tochtergesellschaft des weltweit größten Baustoffkonzerns LafargeHolcim Ltd., Jona/Schweiz, bedient die Produktsegmente Bindemittel, Gesteinskörnungen und Beton. In Brunsbüttel wurde 2006 zur Belieferung der internationalen Kundschaft ein Exportterminal in Betrieb genommen.
TOTAL Deutschland GmbH gehört zur TOTAL Gruppe. Die TOTAL Bitumen Deutschland GmbH ist führender Hersteller hochwertiger Bitumensorten für Straßenbau und Industrie. In Brunsbüttel ist die Zentrale der TOTAL Gruppe für ganz Nordeuropa.
Weitere große Unternehmen ansässig im ChemCoastPark sind PreussenElektra und Raffinerie Heide GmbH.
ENG UKR POL RUS DEU